BEDROHTE LEBENDE KULTUREN
Der Erhalt der Natur, die das Leben der indigenen Völker weiter möglich machen soll, liegt uns besonders am Herzen.
Um die biologische Vielfalt des Amazonasgebiets zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht des Planeten zu sichern, müssen wir die indigenen Völker in ihrem Kampf unterstützen. In ihrer kulturellen und physischen Unversehrtheit bedroht, zeigen die indigenen Völker, dass es verschiedene Wege gibt, das Menschsein zu leben. Ziel dieser Ausstellung ist es, die Dynamik der indigenen Kulturen in einem Kontext tiefgreifender Veränderungen zu zeigen.
"Die Ausstellung NEKREI anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Unternehmens RHEINNADEL GmbH auf dem Firmengelände soll auch Aufforderung sein Fauna, Flora, Klima und Umwelt mit sozialer unternehmerischer Verantwortung nachhaltig zum Wohl unseres Planeten und aller Lebewesen in Einklang zu bringen."
„NEKREI“ – INDIANISCHE FEDERKUNST UND SKULTPUREN
Tauchen Sie ein, in die Welt der Indianer Brasiliens.
In Aachen erleben Sie auf 350 qm eine internationale Permanentausstellung „Indigener Objekte der Bewohner des Amazonas Gebietes“.

EXPONATE
Die Ausstellung „NEKREI“ präsentiert zahlreiche außergewöhnliche Exponate, welche einen Einblick in die Kultur der indigenen Völker Brasiliens geben. Wunderschöner, farbenfroher Federschmuck, Holzskulpturen, Masken, Korbwaren und Waffen werden in vier Ausstellungsräumen, die Namen der ansässigen Stämme oder Region tragen, eindrucksvoll präsentiert: Sala 1 Xingu, Sala 2 Kayapo, Sala 3 Yanomi und Sala 4 Matis.
„NEKREI“
bedeutet in der Sprache der Kayapo in Zentralbrasilien "Privileg". Bei den Kayapo erhält eine Person eine bestimmte Anzahl von Schmuckstücken, die sie in der Regel von ihren Eltern geerbt hat. Nur sie haben das "Privileg", sie zu tragen.
Die 150 in dieser Ausstellung präsentierten Stücke, die eine einzigartige Sammlung aus dem Amazonasgebiet Brasiliens bilden, bieten einen Einblick in eine Kultur, die noch immer sehr dynamisch ist.


AMAZONAS IN GEFAHR
Der Amazonas fließt über 6.990 Kilometer durch den Regenwald und mündet an der Ostküste Brasiliens in den Atlantischen Ozean. Die indigenen Völker des Amazonas leben hier im Einklang mit der Natur. Seit Jahrtausenden haben sie ihre Lebensweise an den Dschungel angepasst. Sie nehmen der Natur nur das, was sie zum Leben/Überleben brauchen - das sollte auch uns ein Vorbild sein.

Öffnungszeiten
+49 (0) 241-94914123 hallo@nekrei.org
- 12:00 - 16:00 Uhr
PERMANENTE AUSSTELLUNG in der „Nadelfabrik“.
Das Unternehmen Rheinnadel GmbH wurde 1956 vom Unternehmer Herbert Pavel erworben.
Das Verwaltungsgebäude des Unternehmens wurde dann 2008 an die Stadt Aachen verkauft und ist heute unter dem Namen „Nadelfabrik“ das Migrations- und Kulturzentrum der Stadt Aachen. So hat diese Ausstellung ihren adäquaten Platz gefunden.

Honorarkonsul Klaus Pavel gründete 2019 den Verein Nekrei e.V.. Die Dauerausstellung „NEKREI “ wurde im September 2023 anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Firma Rheinnadel GmbH in der „Nadelfabrik“ - der Keimzelle des Unternehmens - eröffnet, u.a. mit dem Ziel auf die klimaschädliche Abholzung des Urwaldes und die Vergiftung der Flüsse Amazoniens laufend aufmerksam zu machen.

Pavel Children Foundation
Die Fundação Pavel (FP) wurde 1992 in Brasilien und die Pavel Children Foundation (PCF) 2018 in Deutschland unter dem Dach des Kindermissionswerkes (die Sternsinger) gegründet. Inzwischen arbeiten über 50 MitarbeiterInnen vor Ort und betreuen das soziale Projekt.

WWF
Deutschland
Der World Wildlife Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Er zeigt in der "Nekrei"-Ausstellung ebenfalls faszinierendes Bild- und Videomaterial aus der Region.

Museu
do Índio - FUNAI
Die Ausstellung „NEKREI“ wird durch das „Museu do Índio - FUNAI", die nationale Behörde der indigenen Bevölkerung in Rio de Janeiro/Brasília, unterstützt.

Brasilianisches
Konsulat
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des brasilianischen Generalkonsulats in Frankfurt.